1. März 2013

Wandschutz

Hier ein super Patent zum Schutz der Wände vor Fingerabdrücken, Farbspritzern und sonstigen Flecken. Es entwickelte sich aus diversen Anrufen bei Malern und in Baumärkten und ist im Kinderzimmer aber auch neben dem Küchentisch oder im Flur gut brauchbar. 

Man streicht die Wände (z.B. bis zum Hüftbereich) zwei mal mit transparentem Parkettlack. Flecken lassen sich dann abwischen. Die Lackschicht kann bei Bedarf erneuert werden (neu drüber streichen). Bei einer Wand müsste man den Lack abschleifen, wenn man ihn entfernen möchte oder eine andere Farbe drüber streichen will. Beim Entfernen der Schicht von einer Tapete, geht sie kaputt.
Was man braucht: 
Parkettlack: von der Firma Jansen „farblos seidenglänzend Acryl Holzsiegel wasserverdünnbarer transparetner Klarlack“. Man benötigt ca. 200 ml pro qm (weil man doppelt streichen muss).

© Jansen
Der Lack kostet ca:
größte Dose: 2,5 Liter: 56,35 Euro (für 12,5 qm)
750 ml: 20,09 Euro (reicht für 3,75 qm)

Zum Streichen mit Lack benötigt man außerdem:
- spezielles Lackierabklebeband „Goldband“ (das klebt nicht so fest an der Wand und der Lack kann nicht drunter fließen, weil es sehr glatt an der Wand anliegt). Bezeichnung: „Goldband Klebeband Abklebeband UV - Band 38mm x 50m“, ca. 5,50 Euro. Ein dickes Band ist besser als ein dünnes, weil man dann nicht so aufpassen muss, dass man mit der Rolle über das Band drüber an die Wand fährt wo der Lack nicht hin soll.
- eine Rolle zum Auftragen von Lack
- einen Pinsel für die Ecken
- eine Wanne, in die man den Lack schüttet, um ihn dann mit der Rolle aufzutragen
Alle Details zum Lack

Details zum Auftragen:
- Mit Bleistift und Wasserwaage Striche an der Wand vorzeichnen
- Abklebeband entlang der Markierungen in einer geraden Linie knapp drüber kleben
- Bleistiftmarkierungen mit Radiergummi entfernen
- Beim 1. Streichen: Lack mit 10 bis 15 % Wasser verdünnen, damit er sich besser auftragen lässt und besser in die Ritzen geht.
- ca. 4 Stunden trocknen lassen
- Beim 2. Streichen Lack nicht verdünnen
- Wieder trocknen lassen
- Beim Abziehen der Abklebefolie aufpassen, dass der Lack nicht abgezogen wird! Während des Abziehens mit Teppichmesser verhindern, dass der Lack mitgezogen wird. Von Anfang an!

Wurde getestet und hält schon seit ein paar Jahren - trotzdem: alle Angaben ohne Gewähr!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen