Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich Anglistin bin, aber ich finde: Englische Kinderbücher sind ein absoluter Traum. Diese Riesenauswahl an kindgerechtem Inhalt kombiniert mit anspruchsvoller Illustration sucht man in Deutschland leider vergeblich. Aber immerhin müssen wir nicht nach England oder USA fliegen, um an die süßen Werke der Briten und Amerikaner ran zu kommen. Man kann sie einfach im Internet bestellen, z.B. bei amazon.de. Da ist es teilweise sogar möglich, vorab einen Blick ins Buch zu werfen. Etwas Durchblätter-Feeling wie im Buchladen, also. Hier meine aktuellen Lieblinge:
 |
A Walk In London von Salvatore Rubbino. Um 13 Euro. |
Inhalt: Ein Mutter-Tochter-Spaziergang durch London. Mit Ausfaltkarte am Buchende. - Die süßeste Art, diese Stadt einem Kind auf Papier näher zu bringen.
 |
Clang! Clang! Beep! Beep! Listen to the City von Robert Burleigh.
Mit Illustrationen von Beppe Giacobbe. Um 13 Euro. |
Inhalt: Ein Junge entdeckt die Klänge der Großstadt. - Mit simplen Reimen zu super Bildern!
That's How! Von Christoph Niemann
(auch bekannt für seine exzellenten Covers für den New Yorker). Um 13 Euro. |
|
|
|
Inhalt: Ein Blick ins Innenleben von Autos, Motorrädern und Co.: Wie funktionieren die Dinge eigentlich? - Sehr phantasievoll - und erinnert bisschen an Saint-Exuperys "Der kleine Prinz".
 |
How Little Lori Visited Times Square von Amos Vogel.
Mit Zeichnungen von Maurice Sendak. Um 13 Euro. |
Inhalt: Der kleine Lori will zum Time Square und gerät auf Umwege. - Der Text ist nicht so spannend ("so he took a bus, so he took a taxi, so he took ..."), die Bilder aber echt entzückend.