31. Juli 2013

Englische Kinderbücher

Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich Anglistin bin, aber ich finde: Englische Kinderbücher sind ein absoluter Traum. Diese Riesenauswahl an kindgerechtem Inhalt kombiniert mit anspruchsvoller Illustration sucht man in Deutschland leider vergeblich. Aber immerhin müssen wir nicht nach England oder USA fliegen, um an die süßen Werke der Briten und Amerikaner ran zu kommen. Man kann sie einfach im Internet bestellen, z.B. bei amazon.de. Da ist es teilweise sogar möglich, vorab einen Blick ins Buch zu werfen.  Etwas Durchblätter-Feeling wie im Buchladen, also. Hier meine aktuellen Lieblinge:

A Walk In London von Salvatore Rubbino. Um 13 Euro.
Inhalt: Ein Mutter-Tochter-Spaziergang durch London. Mit Ausfaltkarte am Buchende. - Die süßeste Art, diese Stadt einem Kind auf Papier näher zu bringen.

Clang! Clang! Beep! Beep! Listen to the City von Robert Burleigh.
Mit Illustrationen von Beppe Giacobbe. Um 13 Euro.
Inhalt: Ein Junge entdeckt die Klänge der Großstadt. - Mit simplen Reimen zu super Bildern!


 That's How! Von Christoph Niemann
(auch bekannt für seine exzellenten Covers für den New Yorker). Um 13 Euro.



Inhalt: Ein Blick ins Innenleben von Autos, Motorrädern und Co.: Wie funktionieren die Dinge eigentlich? - Sehr phantasievoll - und erinnert bisschen an Saint-Exuperys "Der kleine Prinz".



How Little Lori Visited Times Square von Amos Vogel.
Mit Zeichnungen von Maurice Sendak. Um 13 Euro.
Inhalt: Der kleine Lori will zum Time Square und gerät auf Umwege. - Der Text ist nicht so spannend ("so he took a bus, so he took a taxi, so he took ..."), die Bilder aber echt entzückend.



15. Juli 2013

Tolle Sachen zum Selbermachen

Von dieser Sorte Buch sollte es mehr geben: Auf jeder einzelnen Seite eine tolle Mal- oder Bastelidee. Zum Beispiel Filzgesichter mit Knopfaugen, Unterwassercollagen mit aus Dreiecken und Kreisen zusammengesetzten Fischen, Strohhalm-Pustemonster, Tiere aus Blattdruck, Blumen aus Finger- und Handabdrücken, Piratenhüte, Papiergirlanden oder Monstereier (mal was anderes für Ostern!.

ab 5 Jahre, ca. 15 Euro
© Ravensburger

4. Juli 2013

Spiel: Blokus

Ich finde, manche Spielregeln sind fast so kompliziert wie Gebrauchsanweisungen. Es gibt sie aber auch: die Spiele mit einfachen Regeln. Blokus zählt dazu, deshalb schaffte es überhaupt den Weg in unser Spielzeugregal.

Das Ganze funktioniert so: Jeder Spieler setzt abwechselnd einen der 21 unterschiedlich geformten Steine aufs Brett. Die Steine einer Farbe dürfen sich nur am Eck, aber nicht an einer ganzen Seite berühren.

© amazon.de
Blokus To Go für 2 Spieler ca. 16 Euro, Blokus Classic Brettspiel für 4 Personen ca. 30 Euro, von Mattel, ab 5 Jahre, z.B über www.amazon.de


Das Spiel sieht nett aus (deshalb ist es in mein Radar geraten :-) und klingt ziemlich harmlos – aber Achtung: Das täuscht. Bei Blokus kann es ganz schnell ganz fies werden. Anfangs spielt man einfach drauf los, aber dann packt einen ziemlich schnell der Ehrgeiz, und man fragt sich: Wie kann ich verhindern, dass mein Gegner (ja, ein Feindbild aufbauen ist wichtig, wenn man gewinnen will!) weitere Steine aufs Brett setzen kann, während ich schön weiter "anecken" kann? Wenn nämlich einer von beiden keinen Stein mehr aufs Brett legen kann, ist das Spiel zu ende.