27. September 2013

Spiel: Bop It! Smash

"Bop It! Smash" ist ein Reaktionsspiel. Was man als erstes hört, ist Musik, und die  allein ist schon so "animierend", dass man fast vergisst, dass man eigentlich was tun muss: nämlich zum richtigen Zeitpunkt auf den Buzzer drücken. Der "richtige" Zeitpunkt ist, wenn das hinundher wandernde Licht bei der blauen Kugel in der Mitte ist. Für einen "Smash" innerhalb der Trefferzone gibt's Punkte - und Lob vom Spielzeug (z.B. "Wow! You killed it!"). Wenn man daneben liegt, macht einen das Gerät aber auch ganz schön fertig: "Booo!", "Failtastic, my man" (statt "fantastic"), "Pull yourself together!" (Reiß dich zusammen!). Aber das spornt ja nur noch mehr an :-)
 
Bop It! Smash, ab 8 Jahre, ca. 20 Euro

Man hat drei Leben und kann in kurzen Bonus-Runden Extra-Punkte und -Leben sammeln.

Der Musikrhythmus ändert sich im Laufe des Spiels und das Licht geht in unterschiedlichen Abfolgen durch die Lichtleiste. Aber so oder so wird's nicht langweilig, weil man jedesmal besser sein will als beim letzten Mal (und als andere Spieler).

Auf Youtube gibt's ein Video dazu, aber da kommt der Sound nicht so gut rüber.

Das Spiel gibt's außerdem als App fürs Smartphone - die versucht von der Optik an das richtige Spielzeug ranzukommen, ist aber halt von Haptik und Sound her anders.

21. September 2013

O'zapft is! Zeit für ein bayerisches Brunch

In München ist die fünfte Jahreszeit angebrochen: das Oktoberfest. Auch für Nicht-Fans (wie mich) ein schöner Anlass für ein Motto-Brunch: eine bayerische Brotzeit mit Kinderbier, Obazda, Salzstangen, Radi, (Marzipan-)Weißwürstl, blau-weißer Deko und so weiter. Kann man durch amazon und Supermärkte wie REWE überall in Deutschland machen.

Bayerische Marzipan-Brotzeit, 2er-Set ca. 10 Euro, amazon.de
Bayerischer Käse z.B. von REWE

Alternative zu frischen Brez'n: Salzstangen vom Supermarkt
Karamalz aka Kinderbier. Gibt's auch mit Lemon-Geschmack.
Blau-weiße Servietten "Vichy", ca. 4,50 Euro, über amazon.de
Total super und stilecht dazu finde ich die Krüge von Feinkost Käfer aus München. Nicht ganz billig, aber man spart sich ja den Wiesn-Besuch :-)

Wiesn-Krüge von Käfer's, ab 16 Euro, im Wien-Shop bei feinkost-kaefer.de


P.S.: Die Kinder werden mit Dosenwerfen, Luftballon-kaputt-Schießen (mit Pinwand & Dart-Pfeilen) und Lebkuchenherz-Dekorieren darüber hinweg getröstet, dass man sich nicht mit ihnen ins Wiesn-Gedränge stürzt.
Lebkuchenherz zum Selbstbeschriften, ca. 10 Euro, über amazon.de

6. September 2013

Union Jack

Ich liebe den Union Jack, und in ein Kinderzimmer passt die britische Flagge sehr gut, wie ich finde. Egal ob als Union Jack-Vintage-Kissen, Union Jack-Boxen oder Union Jack-Bettbezug. Ich stöbere jedenfalls immer wieder gerne nach neuen Sachen mit dem blau-weiß-roten Motiv bei Best of British, The English Shop, amazon.de und aktuell bei karstadt.de ("Feel London"-Aktion).
Union Jack Vintage-Kissen, ca. 30 Euro, über amazon.de
Lifestylebox "Union Jack", ab 5 Euro, karstadt.de

30. August 2013

Macht süchtig: Addict-A-Ball

Aaah … ein Spiel, das auch als Deko-Objekt taugt - gefällt mir natürlich! Das Innenleben besteht aus einem Gleitbahnen-Labyrinth, einem kleinen silberfarbenen Ball und 138 Etappen, über die der Ball balanciert werden muss.

20 cm Durchmesser, ca.17 Euro, gibt's auch mit 14 cm Durchmesser, z.B. bei amazon.de
© amazon.de

Addict-A-Ball ist ein richtiges Geduldsspiel, das einen manchmal - nein, eigentlich öfter als einem lieb ist - vor Wut aufschreien lässt, wenn die Silberkugel mal wieder von der Bahn plumpst und man es wieder nicht weiter als vorher geschafft hat.

Wer aber genügend Ausdauer, Ehrgeiz, ruhige Händchen und eine gewisse Frustrationstoleranz hat, der überwindet die erste gemeine Hürde (17. und 18. Etappe) und will weiter spielen. Das Ding macht nämlich süchtig wie ein Computerspiel. Sagt der Name ja schon. Bloß gibt es dazu leider keine Walk-through-Lösungsanleitung auf Youtube (die wünscht man sich z.B. bei der schwierigen Etappe Nr. 59).

Super ist jedenfalls, dass das Spiel drei Einstiege hat, so dass man nicht immer das Gleiche durchspielen muss, und es kann auch von mehreren Spielern abwechselnd gespielt werden. Wer weiter kommt, hat gewonnen.

19. August 2013

Süßes aus Amerika

Eine Frage, die ich mir oft stelle, seit ich Mutter bin: An welche Dinge aus meiner Kindheit erinnere ich mich eigentlich zurück? Eines davon sind auf jeden Fall besondere Geschmackserlebnisse. Amerika liefert genügend davon und einige Sachen bekommt man im Internet. Bei American Food 4 U zum Beispiel.

Diese Sachen hier machen die ganze Familie glücklich:

Welch's Grape Sparkling Soda. Der Geschmack ist so speziell, dass man ihn kaum beschreiben kann.
© americanfood4u.com

Ice Breakers. Mit Sorbit. Schmecken ewig.
© americanfood4u.com

Der Kaugummi, den die Baseballspieler kauen. Ein pinkes Blasenwunder!
© americanfood4u.com


Die deutschen Supermärkte haben auch eine kleine, nette Auswahl:

Marshmallows. Schmeckt super im Erdbeertee mit Milch.

Oreos. Kakao-Keks mit Vanille-Creme-Füllung.
Pur oder im New York Cheese Cake. Rezept unter www.deliciousdays.com


Skittles. Rote Packung:  fruchtig. Grüne Packung: sauer.
Ich hab die ganzen Sachen auch mal für einen Kindergeburtstag gekauft.

14. August 2013

Spielsachen für draußen

Fußball, Tischtennis, Basketball, Boules, Badminton ... irgendwann ist alles durchgespielt oder schon der Gedanke an diese Spiele langweilt. Dann sucht man Alternativen, und kann da ganz schön lange suchen. Wir sind auf Wasserrakete und Pfeil und Bogen gestoßen.

Für die Wasserrakete wird eine (im Paket enthaltene) Plastikflasche bis zur vorgegebenen Linie mit Wasser gefüllt und dann mit einer Fahrradpumpe (die man zusätzlich besorgen muss) mit Luft vollgepumpt, bis die Flasche in die Luft schießt. Wie weit sie fliegt, ist schon echt beeindruckend. Das Ganze sollte man auf einer möglichst baumfreien, verlassenen und größeren Wiese machen. Außerdem sollte man man 2 bis 3 gefüllte Wasserflaschen mitnehmen, damit man die Rakete öfter nachfüllen und abschießen kann. Ist vielleicht eher ein "Projekt" als ein Spiel :-)

Wasserrakete von 4M um ca. 16 Euro, z.B. bei amazon.de

Ein Pfeil und Bogen-Set ist auch eine schöne Sache, weil man das draußen und drinnen benutzen kann und mal nichts mit Bällen zu tun hat. Das Set von Hudora ist günstig und stabil. Im Freien geht es eher darum, wer am weitesten schießen kann. Drinnen schaut man, wer die Pfeile mit Saugnäpfen am besten an Fensterscheiben, Spiegeln oder glatten Schränken fixiert oder (selbst vordefinierte) Ziele besser trifft. Es gibt auch ein Pfeil-und-Bogen-Set mit Zielscheibe, wenn man das ganze "professioneller" angehen will.


Bogen mit 3 Pfeilen von Hudora, ca. 10 Euro, z. B. bei Kaufhof oder amazon

3. August 2013

Poster für Kinder

Wer gerne umdekoriert, wie ich, der hat an Kinderzimmern seine helle Freude: ein Zimmer, für das man sich immer was Neues überlegen kann! Zum Beispiel müssen die Möbel und Bilder regelmäßig dem Alter und den Interessen des Kindes angepasst werden. Baby, Kleinkind, Schulkind …

Momentan bin ich jedenfalls auf der Suche nach neuen Postern.  Am liebsten klick ich mich durch die Online-Galerie www.posterlounge.de . Diese Bilder finde ich super schön (Batman liegt schon im Warenkorb :-): 
Batman, ab 10 Euro
ABC Alphabet der Tiere, ab 13 Euro

Girl with Balloons, ab 13 Euro
Always your bunny, ab 13 Euro

Alle Bilder © posterlounge.de

31. Juli 2013

Englische Kinderbücher

Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich Anglistin bin, aber ich finde: Englische Kinderbücher sind ein absoluter Traum. Diese Riesenauswahl an kindgerechtem Inhalt kombiniert mit anspruchsvoller Illustration sucht man in Deutschland leider vergeblich. Aber immerhin müssen wir nicht nach England oder USA fliegen, um an die süßen Werke der Briten und Amerikaner ran zu kommen. Man kann sie einfach im Internet bestellen, z.B. bei amazon.de. Da ist es teilweise sogar möglich, vorab einen Blick ins Buch zu werfen.  Etwas Durchblätter-Feeling wie im Buchladen, also. Hier meine aktuellen Lieblinge:

A Walk In London von Salvatore Rubbino. Um 13 Euro.
Inhalt: Ein Mutter-Tochter-Spaziergang durch London. Mit Ausfaltkarte am Buchende. - Die süßeste Art, diese Stadt einem Kind auf Papier näher zu bringen.

Clang! Clang! Beep! Beep! Listen to the City von Robert Burleigh.
Mit Illustrationen von Beppe Giacobbe. Um 13 Euro.
Inhalt: Ein Junge entdeckt die Klänge der Großstadt. - Mit simplen Reimen zu super Bildern!


 That's How! Von Christoph Niemann
(auch bekannt für seine exzellenten Covers für den New Yorker). Um 13 Euro.



Inhalt: Ein Blick ins Innenleben von Autos, Motorrädern und Co.: Wie funktionieren die Dinge eigentlich? - Sehr phantasievoll - und erinnert bisschen an Saint-Exuperys "Der kleine Prinz".



How Little Lori Visited Times Square von Amos Vogel.
Mit Zeichnungen von Maurice Sendak. Um 13 Euro.
Inhalt: Der kleine Lori will zum Time Square und gerät auf Umwege. - Der Text ist nicht so spannend ("so he took a bus, so he took a taxi, so he took ..."), die Bilder aber echt entzückend.



15. Juli 2013

Tolle Sachen zum Selbermachen

Von dieser Sorte Buch sollte es mehr geben: Auf jeder einzelnen Seite eine tolle Mal- oder Bastelidee. Zum Beispiel Filzgesichter mit Knopfaugen, Unterwassercollagen mit aus Dreiecken und Kreisen zusammengesetzten Fischen, Strohhalm-Pustemonster, Tiere aus Blattdruck, Blumen aus Finger- und Handabdrücken, Piratenhüte, Papiergirlanden oder Monstereier (mal was anderes für Ostern!.

ab 5 Jahre, ca. 15 Euro
© Ravensburger

4. Juli 2013

Spiel: Blokus

Ich finde, manche Spielregeln sind fast so kompliziert wie Gebrauchsanweisungen. Es gibt sie aber auch: die Spiele mit einfachen Regeln. Blokus zählt dazu, deshalb schaffte es überhaupt den Weg in unser Spielzeugregal.

Das Ganze funktioniert so: Jeder Spieler setzt abwechselnd einen der 21 unterschiedlich geformten Steine aufs Brett. Die Steine einer Farbe dürfen sich nur am Eck, aber nicht an einer ganzen Seite berühren.

© amazon.de
Blokus To Go für 2 Spieler ca. 16 Euro, Blokus Classic Brettspiel für 4 Personen ca. 30 Euro, von Mattel, ab 5 Jahre, z.B über www.amazon.de


Das Spiel sieht nett aus (deshalb ist es in mein Radar geraten :-) und klingt ziemlich harmlos – aber Achtung: Das täuscht. Bei Blokus kann es ganz schnell ganz fies werden. Anfangs spielt man einfach drauf los, aber dann packt einen ziemlich schnell der Ehrgeiz, und man fragt sich: Wie kann ich verhindern, dass mein Gegner (ja, ein Feindbild aufbauen ist wichtig, wenn man gewinnen will!) weitere Steine aufs Brett setzen kann, während ich schön weiter "anecken" kann? Wenn nämlich einer von beiden keinen Stein mehr aufs Brett legen kann, ist das Spiel zu ende.


30. Juni 2013

Stifte an der Leine

"Wo ist denn der braune Stift hin?!" Diese Frage gehört endlich der Vergangenheit an, wenn man sich diese praktische Erfindung zugelegt hat: "Stabilo Cappi". Die Kappen der Fasermaler werden an einem roten Ring aufgefädelt und gehen nicht mehr verloren.

12 Stück ca. 6,50 Euro, 24 Stück ca. 10 Euro
© fJuM

20. Juni 2013

Die Welt auf einen Blick

"Mama, wo ist Amerika?" "Papa, wie groß ist Spanien?" Irgendwann kommt der Punkt, an dem man mit einer Weltkarte für sein Kind liebäugelt, um ihm das was man ihm immer so stolz als Kugel vermitteln will, letzlich doch auf einer Ebene zu präsentieren. Es gibt Weltkarten mit dem Hasen Felix, Weltkarten mit Tieren, Weltkarten mit Flaggen. Eine der besten ist meiner Meinung nach die wunderhübsch illustrierte, übersichtliche "XXL-Weltkarte" von Wenschow. Sie ist 95 x 135 cm groß und großartig: mit Tieren und landestypischem und Flaggen. Ach ja, und mit einem lebenslangen Update-Rabatt von 50 % auf die Neuauflage dieser Karte. Davon hat man also länger was. Um 10 Euro. Über www.wenschow.de oder www.amazon.de

© Wenschow

13. Juni 2013

Kritzeln und krakeln

Warum gab's solche genialen Malbücher und Kritzelkarten zum Weitermalen nicht schon vor 30 Jahren? Ich kann mich jetzt jedenfalls nicht satt daran kaufen ...

ab 7 Jahre, 10 Euro
© arena-verlag.de
ab 5 Jahre, mit abwischbarem Stift, 10 Euro
© arsedition.de
ab 5 Jahre, mit abwischbarem Stift, 10 Euro
© arsedition.de
ab 4 Jahre, 9 Euro
© oetinger.de

4. Juni 2013

Keep calm and carry on

Wenn Haushalt, Job und Kind einen überrollen, hilft dieser in England verbreitete Slogan - mir zumindest:

Poster, £10 
©
keepcalmandcarryon.com
Man kann sich von ihm an der Haustür empfangen und verabschieden lassen ...

Doormat , £10
© keepcalmandcarryon.com

... oder ihn Schluck für Schluck aus einer Tasse schlürfen.

Mug, ca. £7
© fJuM
Wem das noch nicht reicht: Mehr Sachen mit dieser Durchhalteparole gibt's unter www.keepcalmandcarryon.com

30. Mai 2013

Ohne Zucker und trotzdem lecker

Es scheint ein Naturgesetz zu sein: Kinder. Lieben. Süßes. Aber man muss es ja nicht übertreiben mit den süßen Sachen. Es gibt Alternativen, die keinen Zucker zugesetzt bekommen haben und trotzdem gut schmecken. Zum Beispiel Kakaopulver ungesüßt (in die Milch), Kokosflocken und Zimt (ins Müsli), Vanillepulver ungesüßt (aufs Butterbrot) und diese Sachen hier:

Salus Gourmet Erdbeeren Früchte-Cocktail Tee, 15 Beutel ca. 3 Euro, im Biomarkt oder über amazon.de
© Salus

Erdnussmus von Rapunzel, ohne Zuckerzusatz, ca. 3 Euro, im Biomarkt oder über amazon.de
© Rapunzel
Tahin Sesammus von Rapunzel, z.B. zu Frischkäse, ca. 5 Euro, im Biomarkt oder über amazon.de
© Rapunzel

17. Mai 2013

Bonbon-Monster

Schon schön, wenn die ganze Familie was von einer Neuanschaffung hat. Bonbon-Monster zum Beispiel. Als Erwachsener findet man sie süß - und das Kind traut sich nicht an die süßen Sachen im Monster-Mund ran, wenn Mama und Papa nicht in der Nähe sind.

Lila Bonbon-Monster aus Keramik, ca. 13 Euro. Gibt's bei DaWanda.
© DaWanda/Dreamceramics
2-Augen-Monster, c. 12 Euro
© DaWanda/Dreamceramics
Bonbon-Monster, ca. 13 Euro
© DaWanda/Dreamceramics

7. Mai 2013

Die Maus im Internet entdecken

Die Maus bzw. ihre Sendung ist schon älter als 40. Das finde ich insofern komisch, weil ich sie als Kind gar nicht besonders wahrgenommen hab, aber jetzt, wo ich ein Kind habe, sie erst richtig kennen lerne und eigentlich ganz gut finde.

Sie wird ja von vielen als "Kult" angesehen - ich muss sagen, dass mich das Geräusch, jedesmal wenn sie blinzelt, eher stört und ich den blauen Elefanten und das rosa Kaninchen eigentlich viel putziger finde. Aber gut - egal wie groß die Begeisterung für die Sendung ist: Ihre Homepage muss man kennen und lieben. Die Maus und ihre Freunde kann man jederzeit im Internet besuchen: http://www.wdrmaus.de (Wie schön, wenn man unabhängig von Sendeterminen ist!)


Dort findet man lauter Sachen, die Spaß machen, wie zum Beispiel das hier:


Mausspiele, z.B. das Maus-Anziespiel
Bastelanleitungen, z.B. wird erklärt, wie man eine Hampelmaus bastelt.

Es gibt Ausmalbilder zum Ausdrucken. Auch vom Maulwurf!
Weitere Ausmalbilder gibt's auf der Seite mit dem Elefanten.

Natürlich auch eine kleine Auswahl der typischen Maus-Storys

Die Seite mit dem Elefanten ist speziell für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren mit Info für die Eltern, was die Kinder auf der Seite lernen und wie sie die Kinder beim Surfen unterstützen können. Z.B. gibt's da dieses Spiel:
Waschtag - welches Tier verbirgt sich hinter den Seifenblasen, die Mama, Papa oder Kind nach und nach wegbürsten können?

Alle Bilder: © wdrmaus.de

29. April 2013

Haustiere aus Stoff, Holz und Gummi

Manche Eltern würden ihrem Kind gegenüber gewisse Dinge nie zugeben. Zum Beispiel, dass sie Haustiere nicht mögen. Sie wissen, dass sie ihrem Kind nie ihren großen Wunsch erfüllen und nie so ein (nur auf Fotos) "süßes" Kätzchen, (schrecklich) quiekendes Meerschweinchen, (nachtaktives) Hamsterchen oder "putziges" Hündchen (das täglich mehrmals Gassi geführt werden will) kaufen werden.

Statt dessen greifen solche "Tiergegner" in die Trickkiste, wenn die Tierliebe beim Söhnchen oder Töchterchen gaaanz groß wird. Pragmatisch und praktisch sind Tiere für zu Hause, die keine Geräusche und Gerüche von sich geben und keine Arbeit machen. Also Kissen, Stühle und andere (Wohn-)Accessoires in Tierform oder mit Tieren drauf. Ja, ja, schon klar: Es geht nichts über ein "echtes Tier" sagen jetzt die Tierliebhaber. Trotzdem:
Von Vitra, 185 Euro, über ikarus.de
© Ikarus


Kindergießkanne Ente von Rice, 6,50 Euro, über schlichtundschoen.com
© Schlicht + Schön

Eulenkissen, 26 Euro, über bertine.de
© Bertine


Cordfrosch, 25 Euro, über nanito.de
© Nanito